LEHRLINGSAUSFLUG BUNORM 2019
LEHRLINGSAUSFLUG BUNORM 2019
Auf dem diesjährigen Lehrlingsausflug konnten wir viele spannende Eindrücke erleben. Die zweitägige Reise ging los am Donnerstagmorgen früh. Wir fuhren los in Richtung Deutschland, genauer ins Schwabenland.
Die erste Station war das Historische Bergwerk Tiefer Stollen am Braunenberg bei Aalen. Wir bekamen eine Führung im Innern des Berges, wo schon 1841 Eisenerz abgebaut worden war. Man konnte sich anhand von alten Filmaufnahmen oder Fotos ein Bild machen, was die Bergleute zu dieser Zeit leisten mussten.
Am Nachmittag des ersten Tages ging es zur Firma Kessler + Co. GmbH in Abtsgmünd. Die Firma ist spezialisiert auf den Achsen- wie auch den Getriebebau von Fahrzeugen (Autokräne, Muldenkipper, usw.). Es sind ca. 1000 Angestellte an diesem Standort, davon etwa 80 Lehrlinge. Wir haben eine Firma gesehen, die auf Serienbetrieb eingestellt und eingerichtet ist.
Nach einem anstrengenden Programm des ersten Tages, waren wir unterwegs zum Übernachtungsort, wo wir ein schwäbisches Nachtessen speisen durften. Und danach liessen wir den Abend ausklingen.
Am Morgen des zweiten Tages wurde zuerst schwäbisch gefrühstückt, danach waren wir unterwegs in Richtung Schweiz und machten einen Aufenthalt bei der Firma Andritz Hydro GmbH in Ravensburg. Diese Firma ist spezialisiert auf den Turbinenbau XXL, wie auch Schiffsschrauben für Yachten/Militärschiffe. Andritz ist das komplette Gegenteil der anderen Firma, hier wird jede Turbine auf den jeweiligen Einbauort abgestimmt.
Am Nachmittag machten wir uns dann auf die Heimreise via Fähre über den Bodensee, in Richtung Aarwangen.
FUNDAY BUNORM 2019
FUNDAY BUNORM 2019
Dieses Jahr wurde in der Firma Bunorm für die Lehrlingsabteilung ein Funday durchgeführt. Wir haben den Tag im Berner Oberland sehr genossen. In Grindelwald ging es mit der Bergbahn auf den First, wo schon das erste Abenteuer auf die Lernenden wartete. Zuerst flogen wir mit dem First Flieger in ca. 50m über die grünen Matten bis zur Zwischenstation Schreckfeld. Nach dem Mittag ging es mit dem Mountain Cart über die schmalen Alpwege bis zur Zwischenstation Bort. Zum Abschluss fuhren wir noch mit dem Trottibike bis zur Talstation in Grindelwald.
Es war ein gelungener Anlass mit diversen Spassfaktoren und Adrenalinkicken!
NEUES GANTRY-BEARBEITUNGSZENTER
NEUES GANTRY-BEARBEITUNGSZENTER
Fast 2 Jahre nach der Bestellung, wurde Mitte September endlich unser neues Bearbeitungszenter angeliefert.
Die Anlieferung erfolge mit 6 LKW wobei das Maschinenbett mit 68 Tonnen in der Nacht ankam.
Innerhalb 4 Wochen wurde die Maschine bei uns aufgebaut und in Betrieb genommen.
Mit diesem neuen Bearbeitungszenter können wir Bauteile bis 6 m Länge sehr wirtschaftlich fräsen und bohren. Durch die sehr hohen Eilgänge, den schnellen Werkzeugwechsel und eine maximale Spindeldrehzahl von 12'000 1/min sind wir jetzt auch in der Bearbeitung von grossen Werkstücken aus Aluminium optimal eingerichtet. Ebenfalls verfügt die Maschine über viele Optionen. So können zum Beispiel Dichtflächen an Anschlussflächen gedreht werden (Interpolationsdrehen).